„Lasse Dettmer Cup“ bringt 12.000,- € Spende für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

Am 14. Mai fand die 3. Auflage des „Lasse-Dettmer-Cups“ im Olper Kreuzbergstadion vor knapp 700 Zuschauern statt. Eine großartige Kulisse für ein attraktives Jugendturnier. Sportlich konnten vor allem die Teams des 1. FC Köln und des FC Schalke 04 überzeugen, die auch verdient das Finale ausgetragen haben. Der FC Schalke 04 gewann das Finale und holte sich den Pokal des „Lasse-Dettmer-Cups“. Außerdem waren die Nachwuchs-Teams des SC Paderborn, Preußen Münster, Fortuna Köln, Sportfreunde Siegen und der DFB-Stützpunkt Olpe dabei. Zudem war mit Fortuna Sittard erstmalig ein „internationaler“ Teilnehmer aus den Niederlanden dabei.

Der Erlös des Turniers wurde, wie zuvor auch, an das „Kinder- und Jugendhospiz Balthasar“ gespendet. Durch die ersten beiden Turniere konnte Familie Dettmer bereits rund 40.000 € an das „Kinder- und Jugendhospiz Balthasar“ spenden. Am 13. Juli 2023 überreichten Julia, Jörn und Jussi Dettmer erneut einen symbolischen Scheck mit der stolzen Summe von 12.000,- € an Roland Penz vom Kinderhospiz Balthasar. Die Spende setzte sich aus den Verkaufserlösen des Turniers, der Trikotversteigerung sowie weiteren Spenden zusammen.

„Der Lasse-Dettmer Cup und Balthasar gehören schon irgendwie zusammen. Das Turnier hat mittlerweile deutschlandweit einen guten Ruf und stößt sogar „international“ auf Interesse. Die Vereine fühlen sich wohl in Olpe und unterstützen die Sache. Für mich ist der Cup eine Herzensangelegenheit. Natürlich für Lasse, aber auch für das Kinderhospiz und aus sportlicher Sicht für die Spielerinnen und Spieler beim DFB-Stützpunkt in Olpe“, so der Turnier-Organisator Jörn Dettmer.

„Daher bedanken wir uns bei allen, die uns beim Lasse Dettmer Cup immer wieder unterstützen und zum Gelingen des Turniers beitragen; entweder als Zuschauer, Spender oder Helfer. Ein großer Dank gilt auch der Spvg Olpe und der Stadt Olpe, die das Kreuzbergstadion zu einem perfekten Turnierort machen. Viele Vereine würden gerne in 2024 wieder kommen, das haben die ersten bereits signalisiert.“

Auf die Frage, ob es im nächsten Jahr zu einer 04. Auflage kommen kann, ließ sich Familie Dettmer noch zu keiner verbindlichen Aussage hinreißen – „schauen wir mal“.

Kumpelkiste auf Reise

Am 26.11.2020 jährt sich Lasse´s Todestag zum 04. Mal. 

Lasse war großer Schalke Fan und somit möchten wir Ihn zu diesem Zeitpunkt noch mal  mit der Kumpelkiste „auf Weltreise“ schicken – mal gucken wie weit wir kommen.  Die Kumpelkiste ist eine Art Briefkasten, die uns ein Freund gestaltet hat. Diese stand in den ersten Tagen an Lasse`s Grab und dort haben viele seiner Kumpels „Briefe und Bilder“ in den Himmel zu Lasse geschickt. 

Die Zeit um Lasse´s Todestag, genauso wie die Advents- und Weihnachtszeit sind für uns seit nunmehr vier Jahren sehr trist und traurig. Wir würden  uns freuen, wenn  möglichst viele in dieser Zeit „unseren Sonnenschein“ durch die Welt schicken. 

Wer möchte, darf diesen Artikel gerne  über die Social Media verbreiten und /oder auch  in unser Kondolenzbuch schreiben.  An Lasse`s Todestag würden wir uns freuen, wenn möglichst viele eine Kerze oder die Kumpelkiste in Ihren Whatsapp-Status stellen würden.

Glück auf, mein Kumpel. 
Papa

 

 

Am Sonntag, den 29.11.2020 um 09.30 Uhr ist eine Messe für Lasse in der Rhoder Kirche bestellt, in der wir für ihn beten möchten.

Artikel in einem Gemeindebrief

Bei einer Internet-Recherche ist Heike Lobpreis auf unsere Internetseite aufmerksam geworden. Sie hat einen Artikel für den Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Rödgen-Wilnsdorf) verfasst, den wir hier veröffentlichen dürfen:

Aktuelle Bilder

Unter den „Bildern des Tages“ werden wir in Zukunft immer wieder Datums- oder Anlassbezogene Bilder aus Lasses´viel zu kurzem Leben veröffentlichen.

Familie Dettmer spendet 5.000 € durch den Lasse Dettmer-Cup an das Kinderhospiz Balthasar

Am 13. Mai fand die Wiederauflage des Lasse-Dettmer-Cups im Olper Kreuzbergstadion statt. Hunderte Besucher, darunter viele Freunde und Bekannte der Familie Dettmer, kamen erneut um mit diesem Turnier auch an Lasse Dettmer zu denken, der im November 2016 plötzlich im Alter von 6 Jahren verstorbenen war. „Wir wollen dem Kinderhospiz Balthasar für die Unterstützung nach Lasses Tod weiterhin etwas zurück zu geben“, so Lasses Vater Jörn Dettmer.

In diesem Jahr kamen wieder namhafte Vereine mit Ihren U14-Mannschaften nach Olpe. Mit dabei der Titelverteidiger Preußen Münster, Vfl Bochum, VfL Osnabrück, Rot-Weiß Esesn, Rot-Weiß Oberhausen, Fortuna Köln, SF Siegen und natürlich die Olper Kreisauswahl.

Dank des Engagements aller Helferinnen und Helfer, der Geld- und Kuchenspenden und des ehrenamtlichen Einsatzes aller Schiedsrichter erzielte der Lasse Dettmer-Cup in diesem Jahr 5.000 Euro. Diese wurden von Jörn, Julia, Filippa und Jussi Dettmer nun persönlich an Hospizleiter Rüdiger Barth und seinem Team überreicht. „Uns war schon vorher klar, dass wir die wahnsinnige Summe von 34.000 € aus dem letzten Jahr nie wieder erreichen werden. Alleine die Hälfte der Summe war durch die Mega-Tombola schon eingenommen worden. Dann kam leider auch noch das Gewitter in der Mittagszeit dazu.“, so Jörn Dettmer.

Neben der Spendensumme von 5.000 € für das Kinderhospiz Balthasar konnten auch noch 2.500 € für eine Qualifizierung als Kinder- und Jugendtrauerbegleiter gesponsert werden.

„Es war wieder ein tolles Turnier für uns, unsere Familie und unsere Freunde – und Lasse wäre total begeistert und mächtig stolz auf uns gewesen. Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken.“

 

Die Ballkünstler im Landtag

Im Rahmen des diesjährigen Lasse Dettmer Cups gab es auch eine Ballkünstler-Aktion, in der es um das „Ballhochhalten“ ging. Ähnlich wie bei einem Sponsorenlauf sollte man Sponsoren finden, die für jeden Kontakt eine kleine Summe spenden wollten. Einige Vereine aus dem Kreis Olpe haben die Sachen mit Ihren Jugendteams unterstützt und eine Summe von knapp 500 € zusammen erzielt.

Erhöht um 500 € wurde die Aktion auch durch die Politik in Person von unserem Landtagsabgeordneten Jochen Ritter, der sich bei uns 2 Fußbälle auslieh um die Aktion im Landtag durchzuführen. Gleichzeitig fand er mit der Firma Ohm und Häner einen Sponsor. Eine gelungene Aktion:

Wir sagen „Danke“ in Richtung Landtag nach Düsseldorf!

Unterstützung FC Schalke 04

Auch der Vize-Meister FC Schalke 04 ließ es sich nicht nehmen, uns mit einem Trikot für die Versteigerung zu unterstützen.

Lasse ist mächtig stolz auf „seinen“ bzw. „unseren“  S04 und wir gratulieren recht herzlich zum Einzug in die Champions League 🙂

Wer da wohl in dieser Saison auch seine Finger im Spiel hatte….

Unterstützung 1. FC Köln

Auch der 1. FC Köln unterstützt unsere Trikotversteigerung und zwar mit einem historischen Euro-League-Trikot – und zwar von einem Nationalspieler, der durch seine Vertragsverlängerung „Charakter gezeigt“ hat, den es nur noch selten gibt.

FC Bayern

Bei der Trikotversteigerung beim FC Bayern ist auch ein Trikot vom Rekordmeister mit sämtlichen Unterschriften dabei:

Vielen Dank für die Unterstützung und deine Connections – mein Freund !

Donnerwetter

Donnerwetter über Rhode am 10.04.

Heute hat es in Rhode kräftig gedonnert und geblitzt.

Für uns ein besonderes Zeichen – heute sind es genau 500 (!!!) Tage nach Lasses Tod…

Unterstützung von Armina Bielfeld

Vielen Dank an Arminia Bielefeld und die Nummer 1 Stefan Ortega Moreno
für ein signiertes Trikot für den guten Zweck – ich hoffe viele weitere unterstützen unsere Aktion!!!

Danke an die Agentur Sportsfreude

Eine überraschende Unterstützung mit einem tollen Schreiben erhielten wir in den letzten Tagen durch Sascha Fabian mit seiner Agentur Sportsfreude aus Oestrich.

Dieses Trikot von Eintracht Frankfurt wird beim Lasse Dettmer Cup im Mai für einen guten Zweck versteigert:

 

Vielen Dank dafür.

Wahnsinnige Anteilnahme aus Brasilien – Trikot vom AF Chapecoense

Wahnsinnige Anteilnahme aus Brasilien.

Heute brachte uns Michael ein Trikot vom AF Chapecoense vorbei, welches er bei seinem Brasilien-Aufenthalt von seinem Freund Rubens Fischer für uns überreicht bekommen hatte. Michael hat die Geschichte von Lasse in Brasilien erzählt und die Anteilnahme dort ist groß, weil in Brasilien alle um die Spieler AF Chapecoense trauern, die zwei Tage nach Lasses Tod, mit einem Flugzeug abgestürzt waren.

Vielen Dank an Michael und Rubens. Der Fußball verbindet und wir sind uns sicher das die Spieler des AF Chapecoense in Lasse einen guten Mitspieler gefunden haben.

Hintergrund:

Es sollte eine historischer Finaltag werden: Zum ersten Mal stand das Team von Chapecoense im Finale eines internationalen Vereinspokals. Die Mannschaft war am 28. November 2016 auf dem Weg zum Finale der Copa Sudamericana gegen Atletico Nacional in Kolumbien. Das Finale wäre das größte Spiel der Vereinsgeschichte gewesen. Es endete bereits bei der Anreise in einer Tragödie. Kurz vor der Ankunft stürzte das Flugzeug in der Nähe von Medellin mit 77 Menschen an Bord ab. 71 Menschen starben, sechs überlebten.

Rekordergebnis durch Lasse Dettmer-Cup – 34000,04 Euro für Kinderhospiz Balthasar

Olpe. Er war gedacht, um an den plötzlich verstorbenen sechsjährigen Lasse Dettmer zu erinnern und dem Kinderhospiz Balthasar für die Begleitung der Familie nach Lasses Tod etwas zurück zu geben – der Lasse Dettmer-Cup, der am 14. Mai auf dem Olper Kreuzberg ausgetragen wurde. Nun kann Lasses Vater Jörn Dettmer stolz auf das zurück blicken, was er initiiert und organisiert hat. Namhafte U12 und U13-Mannschaften nahmen teil, darunter Schalke 04, Borussia Dortmund, Preußen Münster, Arminia Bielefeld, Vfl Bochum, Rot-Weiß Oberhausen und natürlich die Olper Kreisauswahl; zahlreiche Freunde, Helfer aus Rhode und von der SpVg Olpe halfen bei den monatelangen Vorbereitungen und über 1.000 Besucher kamen trotz Muttertag und Landtagswahl, um das Geschehen zu verfolgen. Dank des großartigen Engagements aller Helferinnen und Helfer, der Geld-, Sach- und Kuchenspenden und des ehrenamtlichen Einsatzes aller Schiedsrichter konnte man durch den Lasse Dettmer-Cup ein stolze Summe von 34000,04 Euro das Kinderhospiz übergeben. Den symbolischen Scheck konnten Jörn, Julia und Filippa Dettmer nun persönlich an Hospizleiter Rüdiger Barth und sein Team überreichen. Eine kleinere Summe steht dem Verein Einer für Kids zur Verfügung, womit man Vereine, Einrichtungen und Institutionen jetzt unterstützen möchte.

„Es war ein großartiges Turnier für uns, unsere Familie und unsere Freunde – und Lasse wäre total begeistert und mächtig stolz auf uns gewesen. Das Turnier war sportlich ein toller Erfolg für den Fußballkreis Olpe und menschlich hat es vielen Leute im Umfeld geholfen einfacher auf uns zuzugehen. Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken.“

Die Frage nach der Wiederauflage des Lasse-Dettmer-Cups wird dem Chef-Organisator sehr oft gestellt. „Bei einer Wiederauflage werden wir auf keinen Fall selber eine Tombola organisieren“, lacht Jörn Dettmer, „die über 1500 Tombolapreise haben uns über mehrere Wochen täglich beschäftigt und wir kamen nicht mehr durch unser Haus. Ich werde mich in den nächsten Wochen mit den Helfern und den Vereinen besprechen, ob wir eine Wiederauflage im nächsten Jahr gestemmt bekommen.

Trikotversteigerung 2. Teil

Nachdem wir bei der Trikotversteigerung schon 909,09 € für den gute Zweck zusammen bekommen haben, möchten wir uns nun noch von weiteren Trikot trennen. Die Summe kommt selbstverständlich dem guten Zweck im Rahmen des Lasse Dettmer Cups zusammen.

Folgender Hinweis:
Startpreis pro Trikot liegt bei 5,- €. Gebote für ein Trikot können kurz per Mail an joern.dettmer@einer-fuer-kids.de abgegeben werden. Der aktuelle Stand der Gebote für die Trikots wird regelmäßig aktualisiert. Die Aktion läuft aus am Samstag, 01.07.2017 um 12.00 Uhr.

Um folgende Trikots geht’s:

Trikot End-Gebot
(01.07. 12.00)
1. FC Nürnberg Nr. 5 Alushi 25,- (Quast)
Hamburger SV Nr. 6 Aogo 45,- (Reither)
SV Sandhausen Nr. 14 Kister 20,- (Mennekes)
Dynamo Dresen Nr. 5 Hübener 45,- (Reither)
1. FC Erzgebirge Aue Nr. 2 Riedel 20,- (Halbe)
Bayer 04 Leverkusen Nr. 5 Hübener 20,- (Bröcher)

Trikot End- Gebot
(01.07. 12.00)
1. FC Köln Auswärtstrikot 130,- (Birkenstock)
1. FC Köln Nr. 28 Wimmer 55,- (Schneider)
Eintracht Frankfurt 80,- (Reissner)
Borussia Mönchengladbach 300,- (Schmidt)
1. FC Union Berlin Nr. 17 Mattuschka 45,- (Reither)
FSV Frankfurt Nr.9 Kapllani 15,- (Halbe)

Danke an Thomas Müller

Neulich erhielten wir auch ein original unterschriebenes  von Nationalspieler Thomas Müller – für Lasse!  Gleichzeitig zeigen wir Lasse im „Thomas-Müller-Trikot beim Freistoß-Training“ auf seinem Spielfeld:

 

Trikot von Neven Subotic vom 1. FC Köln

Danke an Neven Subotic für die Zusendung eines Trikots vom 1. FC Köln mit Widmung für Lasse – wir haben uns total gefreut:

#danke #nevensubotic #fußballerhaltenzusammen  #effzeh #fründe

 

Trikot von Manuel Neuer

Bereits vor einigen Wochen erreichte uns ein Trikot von „unserer Nummer 1“ Manuel Neuer – mit Widmung für unseren Lasse! Wahnsinn! Manuel, du bist halt doch ein Schalker Junge – und „Kumpels halten zusammen“ 🙂

#ManuelNeuer #knappenschmiede #LasseDettmerCup #Schalkerhaltenzusammen

Lasse mochte Manuel Neuer, er wollte immer halten wie Neuer oder ter Stegen. „Papa, ich mag den Neuer noch, obwohl er nach Bayern gewechselt ist…“


Hier war er Torwart im Holland-Urlaub – mit dem neuen Neuer-Trikot:

 

Trikotversteigerung beim Lasse Dettmer Cup

Tolle Trikots wurden beim gestrigen Lasse Dettmer Cup im Olper Kreuzbergstadion für die gute Aktion versteigert – Champions League Trikots von Claudio Pizarre oder ein HSV-Trikot von van Nistelroy, sowie Trikots von Borussia Dortmund, VfL Bochum und ein Trikot vom FC Augsburg. Auch die Handballer vom VfL Gummersbach hatten für die tolle Aktion ein Trikot zur Verfügung gestellt.:

(Foto von der Westfalenpost, Meinolf Wagner)

Insgesamt kam eine Summe von 909,09 € zusammen.

Danke an Fatmire und Enis Alushi

Vielen Dank auch an Fatmire und Enis Alushi für Ihre Unterstützung.

Fatmire „Lira“ Alushi, geborene Bajramaj, ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin. Die Mittelfeldspielerin und Stürmerin gehörte zum Kader der deutschen Nationalmannschaft

Enis spielte in der Jugend für den TV Oberhundem in der Gemeinde Kirchhundem, Borussia Dortmund und die Sportfreunde Siegen. 2003 wechselte er zum 1. FC Köln. Nach einem Jahr in der A-Jugendmannschaft gehörte er zwei Jahre lang dem Kader der zweiten Mannschaft an, die in der Regionalliga Nord spielte. Ab der Saison 2006/07 gehörte er zum Profikader. Am 15. Dezember 2006 absolvierte er sein erstes Zweitligaspiel, als er bei der Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern eingewechselt wurde. In der folgenden Winterpause verließ er den 1. FC Köln und wechselte zum SV Wehen Wiesbaden. Von 2008 bis 2012 spielte er beim SC Paderborn 07.

Zur Saison 2012/13 wechselte er zum 1. FC Kaiserslautern, wo er in zwei Jahren lediglich 18 Zweitliga-Einsätze hatte. Im Sommer 2014 schloss er sich dem Ligarivalen FC St. Pauli an; die Hamburger statteten ihn mit einem 2-Jahres-Vertrag aus. Im Mai 2016 kündigte er an, den auslaufenden Vertrag beim FC St. Pauli nicht zu verlängern.

Seit Juli 2016 steht er beim 1. FC Nürnberg unter Vertrag. Im Januar 2017 wurde er für ein halbes Jahr zum israelischen Erstligisten Maccabi Haifa ausgeliehen.[1]

 

 

Danke an TSV 1860 München

Ein weitere Unterstützung haben wir aus dem Süden der Republik erhalten, und zwar von der TSV 1860 München.

Vielleicht kommt man beim nächsten Mal zusammen 🙂

Danke an RW Oberhausen

Ein doppeltes Dankeschön geht  an Rot-Weiß Oberhausen. Zunächst sagte man spontan und unkompliziert auf die Turnieranfrage mit Ihrer U13 zu und diese Woche schickte man uns noch ein Paket für die Tombola!

Kondolenz aus Wolfsburg

Ein tolles Schreiben kam in den letzten Tagen aus Wolfsburg bei uns zu Hause an. Gleichzeitig unterstützt man uns mit einigen Preisen für die Tombola beim Lasse-Dettmer-Cup am 14.05. in Olpe…

Tolle Bilder von Alice

„Im Winter habe ich zu Hause ein Bild gemalt, das jetzt bei uns im Wohnzimmer hängt. Vor dem Bild können wir immer eine Kerze für Lasse anmachen.“

„Als ich vor kurzem mit Greta über den Friedhof gegangen bin, haben wir ein schönes Foto gemacht. Wir hatten gleich das Gefühl, dass Lasse uns zusieht, wie wir bei ihm stehen und an ihn denken.“

„Außerdem habe ich noch ein Foto von Lasse, Filippa, Emma und mir in der Hängematte gefunden.“

 

Tolle Aktion von Kevin Volland

Eine tolle Aktion von Kevin Volland von Bayer 04 Leverkusen  ist jetzt bei uns angekommen… Schön, wenn auch in der heutigen Zeit die Profis sich für solche Vorhaben einsetzen.  Vielleicht fühlen sich ja noch „weitere Profis in Zukunft dazu berufen“:

 

Hier mal noch als „Nah-Aufnahme“:

 

REQUIEM LASSE DETTMER

REQUIEM
LASSE DETTMER (* 28. Juni 2010 – + 26. November 2016)

Begrüßung
Wir alle sind hier und können doch den Anlass, der uns zusammengebracht hat noch nicht fassen. Lasse Dettmer ist tot – gestorben im Alter von sechs Jahren. Am frühen Samstagmorgen hat er uns verlassen.
Die Familie ist hier: Die Mutter Julia, der Vater Jörn, die Schwester Filippa, die Großeltern und Verwandten von Lasse. Ihnen wollen wir sagen: Wenn ihr Abschied nehmt, wenn ihr mit Lasse zu seinem Grab geht, dann sind wir bei euch. Und wenn ihr so stumm seid, dass ihr Gebete nicht mitsprechen könnt, dann tun wir es für euch. In der Totenanzeige haben Sie dazu ermutigt, mit Ihnen über Lasse zu sprechen und die Erinnerungen zu teilen. Das werden wir tun, und wir werden keinen Bogen um Sie machen in der Angst, eine Begegnung mit Ihnen nicht aushalten zu können.
Und dann sind Mitschülerinnen und Mitschüler von Lasse hier. Das ist gut so. Ihr habt mit Lasse gespielt und gelernt. Am Ende des Gottesdienstes werdet ihr Lasse einen Gruß in den Himmel schicken. Das geschieht draußen vor der Kirche. Ich bitte schon jetzt alle, nach dem Gottesdienst, bevor wir zum Friedhof gehen, einen Augenblick vor der Kirche zu verweilen.

Ein paar Worte zu Lasses Leben in Fußball-Sprache von seinem Papa:
Fußball war sein Leben – und unsere „enges Band“, welches immer enger wurde. Anstoß: Am 28. Juni 2010 wurde Lasse geboren… Schon schnell wurde klar, dass er ein aufgewecktes Bürschchen wird. Er robbte hinter Filippa her und lief mit elf Monaten. Schon in der Zeit hat er mit den ersten Bällen gespielt. Mit vier Jahren wollte er zum Fußballtraining – mit seiner Schwester zusammen: Mini-Kicker beim TuS Rhode.  Er kannte jeden Spieler von Schalke, Barcelona, Madrid und der Deutschen Nationalmannschaft. Messi war sein größtes Idol. Weltmeisterschaften und Europameisterschaften, Bundesliga live auf sky, Heimspiele beim TuS Rhode.  Sämtliche Trikots von Barcelona, Schalke und Deutschland wurden von ihm getragen – jeden Tag ein anderes. „Ich soll in der Schule eine Jeans anziehen“? – Seine Sorgen in Ferien vor dem ersten Schultag. Schnell wurden aber auch in der Schule Trikots angezogen.
Vor einigen Wochen sagte er noch zu mir: „Papa, du hast ja nur 6. Liga gespielt – ich werde höher spielen, mindestens 3. Liga – ich weiß auch warum… Ich habe ja einen tollen Fußballtrainer zu Hause, dein Papa (mein Opa) hat mit dir ja nur Tennis gespielt“ Für ihn war auch klar, dass er zu mir zum Stützpunkt nach Olpe kommt. Zum Schluss hatte jeder noch die Chance mit ihm (im Balthasar) „abzuklatschen“, bevor er mit seinem Trikot und Schalke-Pullover in den Himmel dribbelt.

Ja, eine sympathische Vorstellung. Der Kleine dribbelt an Petrus vorbei geradewegs in den Himmlischen Thronsaal. Wir glauben schon, dass es so oder ähnlich ist. Sie haben dieser vom Fußball bestimmten Erinnerung einen Satz vorangestellt, den ich als Überschrift verstanden habe: „Ende ist, wenn der Schiedsrichter pfeift“. Da ist ja der große Schiedsrichter gemeint. Ein Schiedsrichter soll für Fairness im Spiel sorgen. Er sollte in seinen Entscheidungen ebenfalls fair sein. Wir fragen, fragen ihn: Warum nicht die volle Spielzeit? In diesem Gottesdienst brennt die Osterkerze im Altarraum. Sie bezeugt unseren Glauben. Dem Tod gestehen wir allenfalls das vorletzte, keinesfalls das letzte Wort zu. Wir hören Worte des Trostes. Die Liebe hört niemals auf – sagt Paulus im ersten Brief an die Korinther. Und für das Johannesevangelium gibt es bei Gott Wohnungen in Fülle und Christus selbst nimmt als himmlischer Hausmeister den Eintretenden in Empfang und führt ihn in seine ewige Wohnung bei Gott.

„Lasse´s Kumpelkiste“

In den nächsten Tagen werden wir für Lasses Freunde die „Lasse-Kumpelkiste“ bei ihm auf dem Friedhof aufstellen. Hier können ihm seine „Kumpels“ selbst gemalte Bilder oder geheime Botschaften einwerfen.

Trikotaktion – TuS Rhode

Eine tolle Aktion hatte auch der TuS Rhode für „seinen Lasse“ – viele Spieler von der Ersten Mannschaft bis zu den kleinen haben sich auf seinem Trikot „verewigt“…

 

 

„Königsblaue Kondolenz“

„Schalke ist einfach der geilste Club der Welt“ – dieses wurde durch diese überraschende Schreiben aus Gelsenkirchen wieder mal deutlich.

Lasse war leidenschaftlicher Schalke-Fan und war auch schon zweimal in der Veltins-Arena.

„Nachbarschafts-Kerze“

„Lasse wird immer seinen Platz in unsere Nachbarschaft haben“

Die Kerze wird immer dann aufgestellt, wenn die Nachbarschaft zusammen sitzt. Entweder bei Geburtstagen oder sonstigen Aktivitäten.

Vielen Dank an die Kreuzberger!

 

Ein Stern für Lasse

Ein Stern und Kerzen für Lasse anstatt Training…

Eine tolle Aktion organisierten die U13-Fußballer vom Olper Stützpunkt für Lasse. Da an dem Montag nach Lasses Tod natürlich der Ball für „Jörns Jungs“ ruhte, verabredeten sich alle Fußballer mit Ihren Eltern in der Kapelle in Oberveischede – direkt neben dem Sportplatz wo eigentlich das Stützpunkt-Training stattfindet…

Auch die Jungs haben Lasse mehrfach kennenlernen können, da er als fußballbegeisterter Trainer-Junge natürlich auch oft mit dabei war.